Zum Inhalt springen

Presse

IDValue
now2025-07-15 2222:0707:2424
perch_page_path/kontakt/presse
descWir bieten kostenfreie Fortbildungsreihen für pädagogische Fach- und Lehrkräfte aus Kita und{...}
keywnaturwissenschaftlicher Bildung, Materialbibliothek, pädagogische Fach- und Lehrkräfte, Kita,{...}
pagenamePresse
articlelistpagehttps://forscherstation.de/kontakt/presse
_id193
headingPresse
intro
_page/kontakt/presse
_pageID86
_sortvalue1000
perch_item_firsttrue
perch_item_lasttrue
perch_item_zero_index0
perch_item_index1
perch_item_rev_index1
perch_item_rev_zero_index0
perch_item_odd
perch_item_count1
perch_namespaceperch:content

Hier finden Sie unsere Pressemappe und aktuelle Pressmitteilungen zum Download. Wir vermitteln Kontakte zu Fachleuten aus dem Bereich Bildung und Forschung oder empfehlen Ansprechpersonen. Für Informationen und Fragen steht Ihnen Dr. Katrin Schneider-Özbek, Leiterin Kommunikation, zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Dr. Katrin Schneider-Özbek
Tel.: +49 (0)6221 - 43103-31

Pressemappe zum Download

In der Pressemappe erhalten Sie kompakte Informationen über die Forscherstation, über unser Angebot, die Forscherstation-Plakette und unsere Trägerin, die Klaus Tschira Stiftung.

    Download Pressemappe Forscherstation

    Aktuelle Pressemitteilungen

    Früh entdecken, nachhaltig lernen

    Die Forscherstation blickt auf ein erfolgreiches Fortbildungsjahr 2023/24 zurück.

    Warum schillert der Regenbogen? Wann wacht das Gänseblümchen auf – und wie kommt der Ton in unser Ohr? Fragen wie diese stehen am Anfang einer Entdeckungsreise und zeigen, wie Kinder die Welt sehen: neugierig, offen und voller Staunen. Die kindliche Perspektive auf die Welt prägt die Arbeit der Forscherstation, Klaus-Tschira-Kompetenzzentrum für frühe naturwissenschaftliche Bildung, seit vielen Jahren. Der neue Jahresbericht 2023/24 dokumentiert, wie die Forscherstation pädagogische Fach- und Lehrkräfte unterstützt, die Neugier aufzugreifen und weiterzuführen und dafür ihr Angebot mit innovativen Ideen und neuen Formaten erweitert.

    Zum Beitrag

    Explore Science: Bionik begeistert die Kleinsten

    Wie kann man von der Natur lernen? Welche genialen Erfindungen hat sie hervorgebracht und was lässt sich davon ableiten? Mit diesen Fragen haben sich in den vergangenen Wochen Kindertageseinrichtungen aus dem Rhein-Neckar-Raum im Rahmen des Kindergartenwettbewerbs der Forscherstation bei Explore Science beschäftigt. Unter dem diesjährigen Motto „Von der Klette zum Klettverschluss – Lernen von der Natur“ haben Kinder und pädagogische Fachkräfte mit beeindruckender Kreativität und Freude am Forschen experimentiert, gebaut und dokumentiert.

    Zum Beitrag

    85 Kitas und Grundschulen erhalten Forscherstations-Plakette 2024

    Besonders erfreulich: 20 Einrichtungen erhielten die Plakette erstmals, während bereits 27 Einrichtungen für ihre langjährige und nachhaltige Bildungsarbeit gefeiert wurden, alle mit über 10 Auszeichnungen. „Dieses Jahr zeigt erneut, welchen hohen Stellenwert die frühe naturwissenschaftliche Bildung für die Kitas und Grundschulen hat und wie wir sie dabei erfolgreich unterstützen können“, betont Petra Gürsching, Geschäftsführerin der Forscherstation, Klaus-Tschira-Kompetenzzentrum für frühe naturwissenschaftliche Bildung.

    Zum Beitrag

    Seite 1 von 4 zurück