Zum Inhalt springen

BUGA23

Die Forscherstation bei der BUGA23 in Mannheim

Unser Motto ist "Mit Kindern die Welt entdecken!" Das fängt schon im Alltag an: ein Regenbogen strahlt am Himmel, der Löwenzahnsamen gleitet durch die Luft oder die Nudel wird beim Kochen weich. Entdecken Sie mit uns, warum es Pfützen gibt oder bestaunen Sie bei Nacht den Sternenhimmel. Lassen Sie sich für Naturwissenschaften in Krippe, Kita, Hort und Grundschule begeistern und reflektieren Sie mit uns, wie sie alters- und situationsgerecht Kinder dabei unterstützen können, sich die Welt anzueignen! Dafür setzt die Forscherstation auf berufsbegleitende Fortbildungen, die Bereitstellung geeigneter Experimentierideen, praxisbezogene Forschung sowie die Qualifizierung wissenschaftlichen Nachwuchses.

Die Forscherstation bietet bei der BUGA23 in Mannheim insgesamt 5 Workshops für pädagogische Fach- und Lehrkräfte aus Kita, Hort und Grundschule an. Diese beschäftigen sich mit den Themen Luft, Wasser, Umwelt und Nachhaltigkeit. Dazu gibt es thematisch passende Impulse zu früher naturwissenschaftlicher Bildung und naturwissenschaftlicher Denk- und Arbeitsweisen. Entdecken und erproben Sie gemeinsam Lernumgebungen und reflektieren Sie, wie diese in die eigene pädagogische Praxis umgesetzt werden können.

Die Anmeldung erfolgt per E-Mail über .


Wie viel Energie steckt in Luft?

Open Campus - Fortbildung: Mehr als Bewegung - wie viel Energie steckt eigentlich in Luft?

Luft umgibt uns immerzu. Aber weil sie unsichtbar ist, ist es ganz schön schwer, sie zu begreifen. Und dann soll sie mit ihr auch noch etwas bewegt werden können? Ganz schön schwer vorzustellen und gleichzeitig spannend, zu beobachten, was man mit Luft so alles bewegen kann.
In naturwissenschaftlichen Lernumgebungen können die pädagogischen Fach- und Lehrkräfte aus Kita, Hort und Grundschule selbst ausprobieren, wie Luft etwas antreibt oder bremst und weitere Eigenschaften von Luft erkunden. Dazu gibt es einen flankierenden Impuls zu früher naturwissenschaftlicher Bildung, schwerpunktmäßig zu naturwissenschaftlichen Denk- und Arbeitsweisen sowie der Entwicklung anschlussfähiger Konzepte. Im Kern steht die eigene Erprobung und anschließende Reflexion der Umsetzung in die Praxis.

Wann:

Freitag, 15. September 2023, 14:00 - 16:30 Uhr

Wo
:

Spinelli, Mannheim

Anmeldung:

Zur Veranstaltung am 19.4.

Klin Klang Klong. Musikinstrumente aus Recyclingmaterial

Open Campus - Fortbildung: Kling, klang, klong: Musikinstrumente aus Recycling-Material

Wenn ich morgens meine Brotbox anschlage, klingt sie ganz anders, als die von meinem Sitznachbarn. Und eine Straßenlaterne, die ich mit dem Stock anschlage, klingt ganz anders als meine Trinkflasche. Und auch in vermeitlichen Abfällen wie Tetra-Packs, Korken, Rollen von Küchenpapier und mehr stecken ganz schön viele Töne.

Im Themenfeld Umwelt und Nachhaltigkeit zeigen wir in diesem Workshop, wie Musikintrumente aus Recycling-Material hergestellt werden können. Pädagogische Fach- und Lehrkräfte aus Kita, Hort und Grundschule erfahren dabei ebenfalls etwas zu Schall und reflektieren gemeinsam, wie sie Vorstellungen von Kita-Kindern und Grundschülerinnen und -schülern zu Klängen, Tönen und Geräuschen anschlussfähig entwickeln. Im Kern steht die eigene Erprobung und anschließende Reflexion der Umsetzung in die Praxis.



Wann: 

Mittwoch, 28. Juni 2023, 16:00 - 18:30 Uhr


Wo: 

Spinelli, Mannheim

Anmeldung: 

Zur Veranstaltung am 12.5.

Utensilien, um Lernumgebungen zum Thema Wasser zu gestalten.

Open Campus - Fortbildung: Ohne Wasser läuft nichts

In diesem Workshop gehen pädagogische Fach- und Lehrkräfte aus Kita, Hort und Grundschule ihren selbst ausgewählten Fragen rund um Wasser nach, z. B.: Wie kann Wasser gereinigt werden? Wann ist Wasser flüssig, wann fest? Und was hat Wasser mit „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ zu tun? Sie lernen unterschiedliche Lernumgebungen rund um die naturwissenschaftlichen Denk- und Arbeitsweisen kennen und erproben Umsetzungsmöglichkeiten für den Alltag.

Wir zeigen auf, wie ein bewusster Umgang mit Wasser möglich ist und wie naturwissenschaftliche Kompetenzen dabei helfen. Entdecken und erproben Sie gemeinsam mit anderen Teilnehmenden naturwissenschaftliche Lernumgebungen zu Wasser und reflektieren Sie gemeinsam eine Umsetzung in die eigene pädagogische Praxis in Kita, Schule oder Hort.

Wann: 

Mittwoch, 5.7., 16-18.30 Uhr

Wo: 

Spinelli, Mannheim

Anmeldung: 

Zur Veranstaltung am 5.7.

Einfach mal reinschnuppern in unser kostenloses Weiterbildungsangebot!

Auch außerhalb der Termine auf der BUGA23 gibt es Möglichkeiten, in unser kostenloses Weiterbildungsangebot jeweils etwa 2,5 Stunden hineinzuschnuppern:  

  • Die Kennenlerntermine können von einem Team einer Krippe, Kita oder einen Hort oder einem Kollegium einer Grundschule genutzt werden.
  • Die Entdeckerzeiten drehen sich im Jahr 2023 um das Thema Wasser und Bildung nachhaltige Entwicklung. Wir bieten Termine für pädagogische Fachkräfte oder für Grundschulehrkräfte an. 

Weiterbildungsangebot im Bereich früher naturwissenschaftlicher Bildung